Unsere Lösungen

Managen Sie das Internet. Nicht das Internet Sie.

OnePageBooking

Internet Booking Engine

RateDistributor

Channel Manager

VoucherBooking

Gutschein Shop

MICEBooking

Event Booking

Integrationen

Meta, Payment, Yield, Apps

weitere Produkte

HotelWebsites, MultiPropertyView ...

Unsere Lösungen

Managen Sie das Internet. Nicht das Internet Sie.

MultiPropertyView

Das Portal für Hotelgruppen

HotelWebsite

Der Website-Baukasten

RateMonitor

Preisvergleich

HotelControl

Steuerung & Analyse

HNS Academy

Hotel

Sie verraten uns Ihren Hoteltyp, und wir die Vorteile. Abgemacht?

Hotelgruppe

Individualhotel

Ressourcen

Sie haben Fragen?
Hier einige Anworten.

HotelNetSolutions: Fragen & Antworten bei der PSD2 für Hotels

Die Schonfrist ist vorbei. Obwohl das Gesetz zur neuen Zahlungsdiensterichtlinie bereits 2019 in Kraft getreten ist, blieb eine Nicht-Einhaltung bis zum 31.12.2020 straffrei. Allen Hoteliers, die bisher noch nicht nachgerüstet haben, beantworten wir – mit der Unterstützung von SIX Payment Services und meiner Kollegin Juliane aus dem technischen Support – noch einmal alle wichtigen Fragen im Überblick.

Was ist PSD2?

PSD2 = Payment Services Directive2
Die PSD2 ist eine EU-Zahlungsdiensterichtlinie, die die Sicherheit im Zahlungsverkehr erhöhen und den Verbraucher schützen soll.

Was ist SCA?

SCA = Strong Customer Authentification (Starke Kunden Authentifizierung)
Bei einer Online-Transaktion muss der Käufer bestätigen, dass er wirklich die Berechtigung hat, mit dem angegeben Zahlungsmittel Einkäufe zu tätigen. Dafür werden verschiedene persönliche Indikatoren abgefragt, die nur der Käufer wissen, vorweisen oder haben kann.
Zwei der drei nachfolgenden Bereiche müssen abgedeckt werden.

Wissen:

  • Passwort
  • Pin
  • Geheimfrage
  • Zahlenfolge

Besitz:

  • Mobiltelefon
  • Token
  • Smartcard
  • Wearable Geräte

Persönliches:

  • Fingerabdruck
  • Stimmerkennung
  • Iriserkennung
  • Gesichtserkennung

Muss ich mit einem Payment Service Provider zusammenarbeiten?

Ja, das müssen Sie. Neben SIX Payment Services stehen Ihnen über HotelNetSolutions noch weitere Anbieter zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.

Welche Vorteile entstehen durch das neue Gesetz?

  • weniger Abbrüche
  • weniger Betrug
  • weniger Ablehnungen
  • deutliche Vereinfachung des Zahlvorgangs
  • vollständige Integration in E-Shops

Welche Ausnahmen gibt es?

  • anonyme Prepaidkarten
  • MoTo-Transaktionen (Mail Order Telephone Order): Dazu benötigen Sie einen MoTo-Vertrag. Achtung! Da das Hotel die Daten eingibt, gibt es hier keine Haftungsumkehr.
  • Interregionale Transaktionen: Karte kommt von einem Land außerhalb der EU.
  • MIT – Merchant initiated Transaction: Vom Zahlungsempfänger (also dem Hotel) initiierte Transaktionen.
  • Kleinbeträge bis – aktuell – max. 30 Euro
  • Wiederkehrende Zahlungen: Dies gilt ab der zweiten Transaktion. Typischerweise sind dies Abos.
  • Transaktionsrisikoanalyse: Diese muss vom Hotel gemacht werden, dann kann der Schwellenwert erhöht werden.
  • Händler Whitelisting: Dies kann bspw. bei Gästen vorgenommen werden, die regelmäßig bei Ihnen übernachten.

Was passiert nach Ablauf der Schonfrist ab 01.01.2021?

  • höhere Ablehnungsrate
  • kompliziertere Verwaltung von Stornierungen und „No-Shows“
  • Sperrung von Auszahlungen durch den Zahlungsdienstleister

Was genau bedeutet das im Detail?

Buchung über ein Portal

  • Nicht stornierbare Rate: SCA muss vom Buchungsportal abgewickelt werden.
  • Stornierbare Rate: Zahlung beim Check-In oder via MoTo (ACHTUNG: keine Haftungsumkehr!).

Buchung über die eigene Website

  • Nicht stornierbare Rate: SCA muss über die Buchungsmaske abgewickelt werden.
  • Stornierbare Rate: Zahlung beim Check-In oder via MoTo (ACHTUNG: keine Haftungsumkehr!).

Telefonische Buchung oder Buchung per E-Mail

  • Buchung via Bezahllink: SCA wird vom Payment Service Provider abgewickelt.
  • Manuelle Buchung der Zahlung über virtuelles MoTo-Terminal.

Verzögerte Zahlungen/MIT (Merchant Initiated Transaction)

  • Hierfür werden gespeicherte Karten genutzt, SCA wird (ab der 2. Transaktion) nicht benötigt.
  • SCA muss bei der Speicherung der Kartendaten durchgeführt werden (z.B. via Buchungsmaske oder Bezahllink).

Zahlung bei Abreise

  • Abwicklung über MIT-Transaktion (ab der. 2. Transaktion möglich).
  • Autorisierung erfolgt durch den Gast vor Ort.

Zahlung nach Abreise

  • Abwicklung über MIT-Transaktion (ab der. 2. Transaktion möglich).
  • Vorautorisierung beim Check-In (Übernachtung zzgl. Nebenleistungen), während der Gast dabei ist.

Zusammenfassung

  • Besseres Kundenerlebnis
  • Steigerung der tatsächlichen Buchungen
  • Weniger Ablehnungen und Abbrüche
  • Vollständige Integration in Ihre Buchungsmaschine, WebShops und Apps
  • Intelligente Betrugserkennung

Kontakt

Sie benötigen weitere Beratung? Gerne stellen wir den Kontakt zu Ihrem gewünschten Payments Service Provider her.

Weitere Artikel

Expert View

CHECK24 – Hier check´ ich alles.

Und wir checken, wie Deutschlands größtes Vergleichsportal Sie beim Vertrieb Ihrer Hotelzimmer unterstützt. CHECK24 ist schon lange kein einfaches Vergleichsportal mehr. Direkt buchen ist auch

Meet us

Wir kommen mit den Fireside Chats in den Norden

Guter Service beginnt bereits bei der Onlinebuchung. Doch wie gestaltet man diesen Moment? Welche Tools gibt es und wie digitalisiert man „guten Service“? Antworten auf

Products

Der direkte Draht in die Welt des Reisens

Hotels, Flüge, Mietwagen oder auch Hotels mit Flügen: eDreams ODIGEO, Europas größter Flugvermittler, weiß ganz genau, wie Sie am besten im Markt gesehen werden. Mit

Interesse geweckt?

Wir beantworten Ihnen gerne jede Frage
und freuen uns, von Ihnen zu hören.

Interesse geweckt?

Wir beantworten Ihnen gerne jede Frage und freuen uns, von Ihnen zu hören.

Wir beraten Sie gerne.

Füllen Sie unser Kontaktformular aus, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: +49 30 770 193 000. Es gibt so viel zu erzählen.

OnePageBooking
OnePageBooking: Ein exzellentes Restaurant erkennt man oft daran, dass das Menü auf eine einzige Seite passt. Warum sollte es bei der Onlinebuchung Ihres Hotels anders sein. Mit OnePageBooking buchen Gäste mühelos ihre gesamte Reise und bleiben bis zum Ende mit dabei.
RateDistributor
RateDistributor: Der Channel-Manager für den Hotelier von heute. Kommunizieren Sie mit der ganzen Welt des Reisens. Ein Klick reicht. Übertragen Sie in Echtzeit neueste Zimmerpreise, Verfügbarkeiten und Restriktionen. Vermeiden Sie Fehler und Überbuchungen.
VoucherBooking
VoucherBooking: Der vollautomatische Gutscheingenerator. Einmal eingerichtet, arbeitet VoucherBooking von ganz alleine und versorgt Ihre Kunden mit individuellen Gutscheinen für jeden Anlass.
MICEBooking
MICEBooking: Meetings, Events und Tagungen – mit MiceBooking vermarkten Hoteliers ihre Veranstaltungsräume über die hoteleigene Website.
MultiPropertyView
MultiPropertyView: Die übersichtliche Plattform für alle Häuser. Ob internationale Hotelgruppe oder kleine Hotelfamilie – auf diesem Buchungsportal finden Gaste unter Ihren Hotels das richtige.
Schnittstellen
Schnittstellen: Zertifizierte Schnittstellen verbinden Ihr Hotel mit der ganzen Welt. Ganz gleich ob OTAs, MetaSearcher, Yield-Manager oder Payment-Provider.
HotelWebsites
HotelWebsites: Der Website-Baukasten für Ihr Hotel. Und er könnte schöner nicht sein: Einfach zu verwalten, funktioniert auf allen Endgeräten und voller praktischer Features speziell für Ihr Hotel.
HotelControl
HotelControl: Die Steuerzentrale für OnePageBooking und RateDistributor. Übernehmen Sie mit HotelControl die Kontrolle über Ihr Hotel im Internet.
RateMonitor
RateMonitor: Vergleichen Sie die Preise, bevor es Ihre Gäste tun können. Das schafft Vertrauen und hält die Besucher auf der Buchungsseite.
RateWatch
RateWatch: Bleiben Sie informiert und verfolgen Sie täglich die aktuellen Preise und Verfügbarkeiten Ihrer Mitbewerber.
HNS Academy
HNS Academy: Wir wollen unsere Erfahrungen und unser Wissen für die optimale Vermarktung Ihres Hotels gerne teilen. Am besten an Ihr ganzes Team. Es lohnt sich.
Ich bin nicht sicher
Ich bin nicht sicher: Sie wissen noch nicht, welches Produkt es sein soll? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und geben Ihnen einen allgemeinen Überblick über unsere Systemlandschaft.

Welche Art von Beratung wünschen Sie?

Für welche Produkte interessieren Sie sich?

Wie können wir Sie erreichen?